Translate

das Ehrenmal in Gensungen - ein Ort der Mahnung und der Kindheitserinnerungen



Mit „Ehrenmal“ wird die kleine Basaltkuppe oberhalb von Gensungen (Stadtteil von Felsberg) bezeichnet, auf der sich ein in Tempelform gestaltetes Bauwerk erhebt.

Von dem Basaltkegel aus hat man eine herrliche Sicht auf das Edertal, zur Felsburg und weit über Gudensberg hinaus. In östlicher Richtung reicht der Blick bis hinauf zum Heiligenberg.

Bis in die 1970er-Jahre war der Basaltkopf von Feldern umgeben. Seit dieser Zeit wurde das Gelände um die Kuppe zunehmend bebaut. Straßennamen erinnern an die wechselvolle Nutzung der Erhebung – „Ehrenmalweg“ oder „Galgenbergweg“ verdeutlichen dies. In früheren Zeiten befand sich hier eine Richtstätte.

Gensungen war bereits im Mittelalter, um das Jahr 1200, ein Ort, an dem Gericht gehalten wurde. Auf dieser basaltischen Anhöhe stand, weithin sichtbar, ein großer Galgen. Im Jahr 1693 fand hier die letzte Hinrichtung einer Kindsmörderin statt. In diesem Zusammenhang sei an die Gretchentragödie in Goethes Faust erinnert: Gretchen wurde mit Mephistos Hilfe von Faust verführt und tötete das aus dieser Verbindung entstandene, ungewollte Kind. Dafür wurde sie zum Tode verurteilt und hingerichtet – ein Schicksal, das zur damaligen Zeit viele Frauen ereilte.

Seit dem Jahr 1925 erhebt sich an dieser Stelle das tempelartige Ehrenmal. Mit dem Bauwerk sollte der Gefallenen des Ersten Weltkriegs gedacht werden.

Die feierliche Einweihung fand am 6. September 1925 statt. Architekt war Prof. Conrad Prevot aus Kassel, Oberlehrer an der Baugewerkeschule in Kassel.

Im allgemeinen Sprachgebrauch wurde der Galgenberg ab diesem Zeitpunkt als „Heldenhügel“ bezeichnet – ein Name, der sich bis weit in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hielt. In der Bevölkerung ist diese Bezeichnung noch immer gebräuchlich. Offiziell jedoch wurde er durch den Namen „Ehrenmal“ ersetzt.

Bis heute wird an dieser Stelle der Toten beider Weltkriege gedacht. Am Volkstrauertag – dem früheren Heldengedenktag – wird hier in Erinnerung an die Gefallenen ein Kranz niedergelegt.

Die Inschrift an der Oberkante des Bauwerks lautet: „Gedenke, dass du ein Deutscher bist“. Dieser Satz geht zurück auf Friedrich Wilhelm von Brandenburg, den „Großen Kurfürsten“ (* 16. Februar 1620 in Kölln an der Spree; † 9. Mai 1688 in Potsdam). Die altarförmige Mitte des Säulenbaus ist in Form des Eisernen Kreuzes gestaltet.

Der Hügel, auf dem das Ehrenmal errichtet wurde, ist von zahlreichen Basaltfelsen durchzogen. In meiner Kindheit und Jugend war die Erhebung grasbewachsen, ihr Aufbau weithin in der Landschaft sichtbar. Heute hingegen versteckt sich der Säulenbau hinter Büschen, Bäumen und Hecken und ist aus der Ferne kaum mehr zu erkennen.

Nur wenige Meter unterhalb dieses Ortes lag das Haus, in dem ich meine Kindheit und Jugend verlebte.

Am Ehrenmal wurde Schlitten gefahren, das Gebüsch ringsum war Kulisse für Cowboy- und Indianerspiele mit meinen Cousins.

Die vorliegenden Fotos entstanden am 81. Geburtstag meiner Mutter – am 5. Januar 2020 – bei einem Spaziergang durch Kindheitserinnerungen.



HTML-Galerie Zonerama
HTML-Galerie 1



Zusammenfassung:
Ehrenmal: ein Ort der Mahnung und der Kindheitserinnerungen 

Komm mit auf den Heldenhügel, so wie dieser Ort in meiner Kindheit genannt wurde. Auf einer Basaltkuppe oberhalb von Gensungen erhebt sich ein tempelartiges Bauwerk, das den Gefallenen des Ersten und Zweiten Weltkrieges gedenkt. Von hier oben hat man eine herrliche Aussicht auf das Edertal, die Felsburg und weit darüber hinaus. In meiner Kindheit und Jugend war dieser Hügel ein Ort zum Schlittenfahren, zum Spielen und Verstecken und für schöne Spaziergänge mit meiner Familie.

Ein Beitrag aus der Anfangsphase meines Blogs. Es ist wahrnehmbar, dass seine Richtung noch ungewiss ist und persönliche Bezüge sich hinter sachlicher Beschreibung verstecken.

Stichworte:
 #Heldenhügel #Ehrenmal #Gensungen #Felsberg #Edertal #Basaltkuppe #ErsterWeltkrieg #ZweiterWeltkrieg #Volkstrauertag #FriedrichWilhelm #EisernesKreuz #Kindheitserinnerungen #Lebensschätze




Beliebte Posts